Unsere Aktionen
Crailsheim zeigt sich von seiner besten Seite – und genau das möchte der Stadtmarketing Crailsheim e.V. mit einer besonderen Stadtkampagne sichtbar machen. Ziel ist es, den Blick auf die verborgenen, charmanten und eindrucksvollen Ecken der Stadt zu lenken – sei es die Natur entlang der Jagst, urbane Lieblingsplätze oder „alte“ und moderne Architektur, die das heutige Crailsheim prägt. Um diese Vielfalt authentisch und lebendig darzustellen, startet der Stadtmarketingverein in diesem Jahr eine groß angelegte Fotoaktion, bei der Bürgerinnen und Bürger aktiv mitwirken können.
Denn wer kennt Crailsheim besser als seine Einwohner*innen selbst? Genau sie sind es, die täglich durch Straßen, Parks und Plätze gehen – mit dem geschärften Blick für Details, für Stimmungen und Perspektiven, die Crailsheim in seiner ganzen Schönheit zeigen. Doch auch Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen, ihre Momentaufnahmen einzusenden – denn oft sehen frische Augen Dinge, die im Alltag untergehen.
Gesucht werden 10 herausragende Fotomotive, die Crailsheim in Szene setzen. Diese Bilder werden im Rahmen der Stadtkampagne auf großformatigen Bannern präsentiert, die im gesamten Stadtgebiet zu sehen sein werden. Ob auf Bauzäunen, an frequentierten Plätzen oder entlang beliebter Spazierwege – die Fotos werden zum Blickfang im öffentlichen Raum. Ziel ist es, sowohl Einheimische zu inspirieren, ihre Stadt neu zu entdecken, als auch Besucher*innen neugierig zu machen und zum Verweilen einzuladen.
Die Teilnahme an der Fotoaktion steht sowohl professionellen Fotograf*innen als auch ambitionierten Amateurfotograf*innen offen. Entscheidend ist nicht die technische Perfektion, sondern das Auge für den besonderen Moment und die Liebe zum Motiv. Wer also eine Kamera besitzt – sei es eine professionelle Spiegelreflex oder ein Smartphone mit gutem Objektiv – kann sich an der Aktion beteiligen.
Eine fachkundige Jury wird aus allen Einsendungen zehn Motive auswählen, die schließlich Teil der Stadtkampagne werden. Dabei achten die Jurymitglieder auf Bildkomposition, Aussagekraft und Vielfalt der Motive – schließlich soll ein möglichst facettenreiches Bild von Crailsheim entstehen.
Die Gewinnerbilder werden nicht nur auf den Bannern im Stadtbild zu sehen sein, sondern auch auf den Social-Media-Kanälen des Stadtmarketing Crailsheim e.V. veröffentlicht – selbstverständlich unter Nennung der Fotograf*innen. Als kleines Dankeschön erhalten die Urheber*innen der ausgewählten Bilder zudem ein Präsent, das ihre kreative Leistung würdigt.
Mit dieser Kampagne möchte der Stadtmarketingverein das Bewusstsein für die Schönheit der eigenen Stadt stärken und gleichzeitig das kreative Potenzial der Crailsheimer Bevölkerung sichtbar machen. Es geht darum, gemeinsam ein Stadtbild zu zeichnen, das Stolz, Identifikation und Offenheit ausstrahlt – ein visuelles Statement für die Vielfalt und Lebensqualität, die Crailsheim bietet.
So einfach geht’s: Wer teilnehmen möchte, kann seine Bilder digital an den Stadtmarketing Crailsheim e.V. an senden – Einsendeschluss ist der 18. April 2025. Die Fotos sollten in hoher Auflösung eingereicht werden und den Namen sowie, wenn gewünscht, eine kurze Beschreibung des Motivs enthalten.
Die Stadt gehört uns allen – und genau das soll diese Kampagne zeigen. Machen Sie mit und zeigen Sie Crailsheim von seiner schönsten Seite!

24. Mai 2025 + 25. Mai 2025
Crailsheimer Markttage – Marktspektakel geht in die zweite Runde
Mit den Markttagen hat der Crailsheimer Stadtmarketingverein nicht nur ein vollkommen neues Konzept entwickelt sondern konnte bei der Erstauflage 2024 auch weit über 100 Marktstände in der Innenstadt präsentieren. Am 24. und 25. Mai 2025 laden die Crailsheimer Markttage erneut alle privaten und gewerblichen Anbieter aus der Region ein, sich zu beteiligen und das einzigartige Marktformat mitzugestalten. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Crailsheimer Markttage stehen für ein innovatives und offenes Marktkonzept, das in seiner Form einmalig ist. Anders als klassische Märkte, die sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren, vereinen die Crailsheimer Markttage eine Vielzahl an Märkten an einem Wochenende und an einem Ort. Besucherinnen und Besucher können von einem Marktbereich zum anderen schlendern und dabei ein breit gefächertes Angebot genießen – von Kulinarik und Kunsthandwerk über Outdoor-Aktivitäten bis hin zu Antikem und Nachhaltigem. „Wir wollen erreichen, dass das Projekt kontinuierlich wächst und nutzen die Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr, um die Veranstaltung in diesem Jahr weiterzuentwickeln“, fasst Marcel Imbrogiano, Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins, die eigenen Ansprüche für die zweite Markttage zusammen.
Imbrogiano betont, dass sich am grundsätzlichen Konzept nichts ändern werde, aber die Rückmeldungen aus dem Vorjahr dazu beitragen sollen, den Markt und die Verzahnung mit der Innenstadt noch attraktiver zu gestalten. Noch immer, so Imbrogiano, können Besucherinnen und Besucher von einem Marktbereich zum anderen schlendern und dabei ein breit gefächertes Angebot genießen – von Kulinarik und Kunsthandwerk über Outdoor-Aktivitäten bis hin zu Antikem und Nachhaltigem.
Neu ist in diesem Jahr ein Bereich, in dem sich Arbeitgeber präsentieren können und unter dem Überbegriff „Chancengeber Markt“ neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von sich überzeugen können. Dazu kommen Marktbereiche mit kulinarischen Angeboten (Leckerschmecker-Markt), der „Krimskrams-Markt“ für Jedermann, der „Draußen ist es schön-Markt“ für Outdoor- und Freizeitangebote sowie für Freunde von Kunsthandwerk und Kreativität der „Selbstgemacht und kunstvoll Markt“. Abgerundet wird die Marktvielfalt durch einen Bereich der als Natur- und Bauernmarkt ausgestaltet ist.
Up-to-date bleiben.
Stadtmarketing Newsletter erhalten.

Stadtmarketing Crailsheim e.V.
Schweinemarktplatz 3
74564 Crailsheim
Tel: 07951 / 300 93 91
Öffnungszeiten Büro:
MO – DO: 9-12 Uhr | 14-16 Uhr
FR: 9-12 Uhr